Geboren in Bühl/Baden als Kind einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft, zweisprachig aufgewachsen, lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin.
(c) Jan Beumelburg
Veröffentlichungen
irgendetwas dazwischen. Gedichte.
Verlagshaus Berlin 2023
Lust. Essai. Verlagshaus Berlin 2021
Hors Texte. Gedichte.
Verlagshaus Berlin 2019
Mit Blick auf See. Roman.
dtv 2017.
oder wie heißt diese interplanetare Luft. Gedichte.
dtv 2013.
Verlagshaus Berlin 2019
Mit Blick auf See. Roman.
dtv 2017.
oder wie heißt diese interplanetare Luft. Gedichte.
dtv 2013.
Was Ida sagt. Roman.
dtv 2011.
Wimpernflug – eine atemlose Erzählung.
Edition Ebersbach 2000.
Lyrik, Kurzprosa und sonstige Beiträge in Zeitschriften und Anthologien (Auswahl):
Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen.
Hrsg. von Tristan MArquardt/Jan Wagner. Hanser 2017
Hammer, der Champagner! Anmerkungen zum Übersetzen eines Gedichts von Jacques Darras.
In: Nachdichten. Hrsg. von Jan Wagner/Jo Lendle. Akzente 2/2107
All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän.
Hrsg. von Anja Bayer/Daniela Seel. kookbooks 2016
Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen.
Hrsg. von Tristan MArquardt/Jan Wagner. Hanser 2017
Hammer, der Champagner! Anmerkungen zum Übersetzen eines Gedichts von Jacques Darras.
In: Nachdichten. Hrsg. von Jan Wagner/Jo Lendle. Akzente 2/2107
All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän.
Hrsg. von Anja Bayer/Daniela Seel. kookbooks 2016
VERSschmuggel/reVERSible.
Gedichte deutsch, entlisch, schottisch-gälisch. Wunderhorn/Freight 2015
sowie:
belletristik 2012, Transversália 2011 (Verlagshaus J.Frank), Frachtgut Überseepoesie 2011 (SuKuLTur), Park 63/2009, Humboldtzeitschrift 151/2009, EDIT 43/2008, sprachgebunden 4/2007, la mer gelée 4/2007, Nord-Süd-Passage 10/2007,
KONZEPTE 27/2007 und 26/2006 u.a.
KONZEPTE 27/2007 und 26/2006 u.a.
Lyrik-Übersetzungen
Lisette Lombé. Brennen brennen brennen. Assoziation A 2024
Douglas Diegues: with the hands in the matsch.
hochroth 2022.
Margarida Vale de Gato: Die nicht reklamierten Reste. hochroth 2021.
Luiza Neto Jorge: Ein spitzes Duell. hochroth 2021.
Luis Luna: Unwetter. Parasitenpresse 2021.
Angelica Freitas: Ein Uterus ist groß wie eine Faust. Elif Verlag 2020.
Angelica Freitas: Rilke Shake Remix. Eigenverlag 2020.
Raquel Nobre Guerra. Senhor Roubado. hochroth berlin 2019.
Jacques Darras: Ode an den Champagner. Gedichtanthologie. KLAK-Verlag 2019.
Robin Coste Lewis : Die Reise der Schwarzen Venus. Gedichte. Steidl-Verlag
Jacques Darras: Ode an den Champagner. Gedichtanthologie. KLAK-Verlag 2019.
Robin Coste Lewis : Die Reise der Schwarzen Venus. Gedichte. Steidl-Verlag
Jacques Darras: Endlich raus aus dem Wald.
1914 noch einmal von vorne. Ein rasendes
Thesengedicht.
KLAK-Verlag 2017
Érica Zíngano: Für nach dem Abendessen. Brief
an die Latinale.
hochroth 2014.
Érica Zíngano: Ich weiß nicht warum. Zeichnungen und Texte für Unica Zürn. Aus dem Portugiesischen (Brasilien).
hochroth: Berlin 2013.
Ricardo Domeneck: Körper: ein Handbuch. Gedichte. Aus dem Portugiesischen (Brasilien).
Verlagshaus J. Frank: Berlin 2013.
Damaris Calderón: Sprache und Scharfrichter. Gedichte. Aus dem Spanischen (Kuba).
Parasitenpresse: Köln 2011.
Angélica Freitas: Rilke Shake. Gedichte zweisprachig. Aus dem Portugiesischen (Brasilien).
Luxbooks: Wiesbaden 2011.
Jean Portante: Die Arbeit des Schattens. Gedichte. Aus dem Französischen.
Editions PHI: Esch/Alzette 2005.
Lyrikübersetzungen für die Zeitschriften poet und sprachgebunden, für www.satt.org/latin-log, das mobile lateinamerikanische poesiefestival latinale, das poesiefestival berlin, das Zeitkunst-Festival und www.lyrikline.org (Arnaldo Antunes, Nicole Brossard, Chico Cesar, Jacques Darras, Ricardo Domeneck, D.G. Helder, Adília Lopes und Christian Prigent u.a.)
Kinderbuchübersetzungen
Benjamin Flouw: Die goldene Funkelblume. Gestalten 2018.
Alice Brière Haquet/CSIL: Frau Eiffel. Gestalten 2015.
Sonia Goldie/Marc Boutavant: Kleine Hausgeister. Gestalten 2014.
Thomas Baas: der Rattenfänger von Hameln. Gestalten 2016.
Alice Brière Haquet/CSIL: Frau Eiffel. Gestalten 2015.
Gerard Lo Monaco: Die kleine Welt aus Papier. Gestalten
2015.
Sonia Goldie/Marc Boutavant: Kleine Hausgeister. Gestalten 2014.
Marie-Sabine
Roger/Nathalie Choux : Lou Karibu. Gestalten 2014.
David Sire/Thomas Baas : Plitsch, der Regenschirm-Mann.
Gestalten 2014.
Preise und Stipendien als Autorin
2016 Arbeitsstipendium Literatur des Berliner Senats
2016 Autorin des Jahres der Autorinnenvereinigung e.V.
2016 Stipendium der Stifung Preußische Seehandlung Berlin
2015 Nominiert für den Alfred-Döblin-Preis
2015 Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg
2016 Autorin des Jahres der Autorinnenvereinigung e.V.
2016 Stipendium der Stifung Preußische Seehandlung Berlin
2015 Nominiert für den Alfred-Döblin-Preis
2015 Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg
2014 Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas in
Schweden (Baltic Center, Visby)
2014 2. Münchner Lyrikpreis
2014 Stipendium des Stuttgarter Schriftstellerhauses
2013 Finalistin beim Dresdner poet in residence
2013 Gisela-Scherer-Stipendium
2011 Alfred-Döblin-Stipendium
2011 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2004 1. Preis des Rheinsberger Autorinnenforum
2004 Auslandsrecherchestipendium des VS/Auswärtigen Amtes
für „Was Ida sagt“
2001 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Lukas
der Stiftung Kulturfonds
2000 Arbeitsstipendium für Berliner Autorinnen und Autoren
des Berliner Senats
1996 Würth Literaturpreis
Übersetzungs-Stipendien
2016 Elmar-Tophoven-Stipendium
für eine Anthologie von Jacques Darras: „La
Maye end visite au Rhin“
2015 Arbeitsstipendium
des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung
des Gedichtbandes „Endlich raus aus dem Wald der Gruerie“ von Jacques Darras
2014 Teilnahme
an der deutsch-französischen Übersetzerwerkstatt für Kinderliteratur „passeurs d’histoires“ im Institut Français
Stuttgart
2013 Teilnahme an einem sprachenübergreifendes
Seminar zum Übersetzen von Lyrik des DÜF im Literaturhaus München
2012 Arbeitsstipendium
des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung
des Gedichtbandes "Körper. Ein Handbuch“ von Ricardo Domeneck
2010 Teilnahme an einer Theater-Übersetzungswerkstatt
des Goethe-Institut Lissabon
2009 Arbeitsstipendium
des DÜF für die Übersetzung des Gedichtbandes „Rilke
Shake“der brasilianischen Dichterin Angélica Freitas
2008 Teilnahme an einer
Übersetzerwerkstatt zum Thema „Stolpersteine beim Übersetzen aus den romanischen Sprachen“ im Übersetzer-Kolloquium Straelen
2007 Teilnahme an einer portugiesischen Übersetzerwerkstatt im LCB
Berlin